TOP 10 der besten Auktionshäuser der Welt

Mit dem dritten Schlag ist alles verkauft ©southchinamorningpost

Zum Ersten, zum Zweiten ... und zum Dritten - Auktionshäuser. Hier wird Geld zu noch mehr Geld gemacht. Vor allem dann, wenn die aufgeführten Schätze richtige wertvolle Gegenstände sind ... oder von Prominenten stammen. Millionäre, Milliardäre, Scheichs - genau diese Leute bereichern sich mit diesen Schätzen. Entweder sitzen sie höchstpersönlich im Auktionsraum, schicken extra dafür ihre Leute oder sind die anonymen Bieter am Telefon.
In Deutschland und auf der Welt gibt es tausende von solchen Häusern. Die meisten sind nur in ihrer Region bekannt und die wertvollsten Dinge die hier versteigert werden haben noch nie die eine Million Euro-Marke überschritten. 
Doch zwischen diesen gibt es die, mit den wohlklingenden Namen und der Historie und Tradition - die, die eben fast jeder kennt wenn man ihre Namen in den Mund nimmt.
Schlussendlich läuft es jedoch auf die größten und bekanntesten Häuser hinaus, welche das sind, erfahrt ihr hier.

Platz 10. Hollys International

Schmuck und Uhren Galerie ©hollysinternational.com

Das internationale Auktionshaus blickt auf eine 30-jährige Geschichte zurück. Standorte überall auf der Welt, beweisen das sie in die Top Ten gehören. Ihre Muttergesellschaft Guangzhou Hollys International war ein Pionier in der Auktions-Industrie von China. Ein Team von internationaler Klasse bewertet die Angebote. 

Die Vier Hauptabteilungen:

  • Moderne und zeitgenössische Kunst
  • Chinesische Malerei und Kalligraphie 
  • Chinesische Keramik und Kunstwerke
  • Schmuck und Uhren
Das Auktionshaus bietet für die Interessenten neben den Verkaufsräumen zum Beispiel auch  Wein-Verkostungen bis VIP-Räume an.
Hollys ist bestrebt Kunstliebhaber, Spitzenwissenschaftler und Sammler aus der ganzen Welt zusammenzubringen.




Platz 9. Bonhams

Der Hauptsitz in London ©bonhams.com

Bonhams ist das drittgrößte Auktionshaus der Welt, nach Sotheby´s und Christie´s und der Hauptsitz befindet sich in London in der New Bond Street. Weitere Standorte in Europa sind zum Beispiel in Deutschland, Spanien, Belgien oder der Niederlande. Auch in Amerika und Kanada gibt es Auktionshäuser. Im asiatisch-pazifischen und im mittel-östlichen und afrikanischen Bereich kann man Bonhams auch besuchen. 

Abteilungen:

  • Schmuck und Juwelen
  • Asiatische Kunst
  • Gemälde
Im vierten Bereich für klassische Automobile und Motorräder ist Bonhams einer der Marktführer in Europa.
Außerdem führt das Auktionshaus zahlenmäßig mehr Versteigerungen durch als jedes andere auf der Welt.




Platz 8. Xiling Yinshe Auction

Xiling Seal Society,Seal Engravers Society ©Hangzhou Private Tours

Im Dezember 2004 gegründet und eine Geschichte die bis in die Qing Dynastie reicht. Das weist das chinesische Auktionshaus vor. Nicht nur in China sondern auch in Übersee genießt das Haus große Bewunderung. Zudem ist das Auktionshaus die erste Adresse, wenn es um "Standarisierte Unternehmen in der chinesischen Auktion für kulturelle Relikte und Kunstwerke" geht.

Abteilungen:

  • Klassische und moderne chinesische Malerei und Kalligraphie
  • Wichtige chinesische Manuskripte und Buchstaben
  • Seltene und feine alte Bücher
  • Chinesische Dichtungen
  • Feine Tianhuang Steine
  • Feine Tintensteine
  • Verfeinerte Artikel in der Studie
  • Bronze
  • Zisha Kunstwerke
  • Chinesische Statuen
  • Chinesische Münzen und Banknoten
  • Ölgemälde und Skulpturen
  • Prächtige Juwelen
  • Chinesische Illustrationen und Comics
  • Zeitgenössische Jadeschnitzereien
  • Alte Jadekunst
  • Berühmte chinesische Weine
  • Westliche antike Kunstwerke
Das Auktionshaus bietet jährlich Frühjahrs- und Herbst-Auktionen an, sowie verschiedene Sonderverkäufe.




Platz 7. RomBon Auction

Der Hauptsitz in Peking ©rb139.com

Das Auktionshaus in Peking ist eines der ersten Unternehmen das eine Auktionslizenz für kulturelle Relikte erhalten hat.
Durch die gute Weiterführung der Tradition und der Geschäftsphilosophie "der zuverlässigsten Quelle und der strengsten Selbstdisziplin", hat sich das Haus eine sehr guten Ruf erarbeitet.

Abteilungen:

  • Chinesische Kalligraphie und Gemälde
  • alte Buchschriften
  • Promi-Briefe
  • verschiedene Porzellanartikel
  • zeitgenössische Kunst
  • Schmuckjade
  • Uhren
  • uvm.
Das Unternehmen kombiniert das moderne Unternehmensentwicklungsmodell mit der tiefen Tradition des jahrhundertealten Geschäfts, etabliert die Marke Rongbao und bietet Sammlern und Gruppen im In- und Ausland eine hochwertige Kulturinstitution auf hohem Niveau. 


Platz 6. Beijing Council International Auction

Der Auktionsraum ©council.com

Beijing Council befasst sich hauptsächlich mit der Versteigerung chinesischer Klassiker, feinen chinesischen Modernen, chinesischen Antiquitäten, modernen chnesischen Ölgemälden und Skulpturen. Im Auktionsangebot stehen außerdem Immobilien- und Wohltätigkeitsaktionen.
Der Erfolg des Hauses basiert auf die Glaubwürdigkeit, Integrität und den professionellen Regeln des Rats. Auch der Verhaltenskodex des Hauses "Unser Herz und unsere Seele einsetzen" zielt darauf zurück.

Abteilungen:
  • Chinesische Malerei und Kalligraphie
  • China und Keramik
  • moderne und zeitgenössische Kunst
  • Juwelen und Luxus

Auch im Wettbewerb der Kunstauktion steigt das Haus auf, dass liegt vor allem an dem professionellen Team das aus Kennern und Talenten besteht.


Platz 5. Phillips

Phillips in New York ©vagazine.com

Beheimatet ist das Auktionshaus in London, hat jedoch auch in New York, in der Nähe des Rockefeller Centers, in Hong Kong, Genf, Antwerpen, Moskau, Paris, Seoul, Taipei und Tokio seine Gesellschaften. Jedoch werden die Auktionen nur in London, New York und Genf durchgeführt. Zudem bietet das Haus Privatverkäufe und Beratungsleistungen, zum Beispiel wenn es um den Aufbau privater Kunstsammlungen geht.

Abteilungen:
  • Zeitgenössische Kunst
  • Fotografie
  • Design des 20. und 21. Jahrhunderts
  • Schmuck und Juwelen

Die globale Präsenz, das erfahrene Fachwissen und der individuelle Kundenservice führen die Sammler dazu, sich von den Markttrends und den Erkenntnissen beraten zu lassen.


Platz 4. China Guardian

Guardian Art Center in Beijing by Buro Ole Scheeren ©finacialtimes

Das Auktionshaus ist Führender in der Kategorie der chinesischen Antiquitäten und Kunstschätze. Das Haus hat seinen Hauptsitz in Peking. Verschiedene andere Locations sind in anderen Städten von China zu finden, doch auch in Nordamerika gibt es Offices. 
China Guardian wurde von den chinesischen Behörden als AAA Auktionsunternehmen zertifiziert. Dies ist die höchste Auszeichnung in der Branche und wurde für sein glaubwürdiges Geschäftsverhalten als vertrauenswürdiges Unternehmen ausgezeichnet.

Abteilungen:
  • Chinesische Malerei und Kalligraphie
  • Keramik und Kunstwerke
  • Klassische Möbel und Kunstwerke
  • 20. Jahre Kunst und zeitgenössische Kunst
  • Seltene Bücher, Rubbing und Manuskripte
  • Briefmarken, Münzen, Silber Sycees und Banknoten
  • Schmuckuhren und Luxusgut
Desweiteren engagiert sich das Haus seit langem aktiv an gemeinnützigen Zwecken, einschließlich gemeinnütziger Beiträge und der Unterstützung der Kunsterziehung.




Platz 3. Poly Auction

Galerie von Poly Auction ©polyauction.com.hk

Poly Auction ist trotz seines "jungen" Alters ein bemerkenswertes Auktionshaus in Hong Kong und im asiatisch-pazifischen Raums. 
Im internationalen Betrieb bietet Poly Auction das Ziel der professionellen Beratung, außergewöhnliche Sammlungen und den Service von hoher Qualität, an.
Das Auktionshaus hat vor allem in China seine Haupteinnahmequell, jedoch auch in New York eine Niederlassung.

Die Fünf Abteilungen:
  • Moderne und zeitgenössische Kunst
  • Chinesische Malerei
  • Chinesische Keramik und Skulpturen
  • Juwelen und Prestigesammlungen
  • Wichtige Abteilungen für Wein, Whiskey und chinesischen Tee
Durch die Erweiterung des asiatischen Marktes, auch international, hält Poly Auction an seiner Tradition fest und will den Sammlern aus aller Welt nur das Beste bieten.


Platz 2. Sotheby´s 

Sotheby´s in der New Bond Street in London ©medium.com

Seit 1744 vereint das Haus Sotheby´s Kunstsammler aus aller Welt. Zudem war es das erste Auktionshaus das den internationalen Durchbruch schaffte, als es von London aus nach New York expandierte. Auch war Sotheby´s das erste Haus was Verkäufe in Hong Kong, Frankreich und Indien tätigte. In China waren sie auch der Anführer für BIldende Kunst.
Heute verfügt das Haus über 80 Niederlassungen in 40 Ländern mit Verkaufsräumen in Paris, New York, London und Hong Kong.
Sotheby´s bietet private Verkaufsmöglichkeiten in mehr als 70 Kategorien an, darunter zum Beispiel, S/2, der Galeriebereich der Sotheby´s Global Fine Art Division, und drei Einzelhandelsunternehmen: Sotheby´s Wein, Sotheby´s Diamonds, Sotheby´s Home, der Onlinemarktplatz für Innenarchitektur.

27 von insgesamt 70 Abteilungen:
  • Design des 20. Jahrhunderts
  • Amerikanische Kunst
  • Bücher und Manuskripte
  • Kanadische Kunst
  • Diamanten
  • Europäische Keramik
  • Französische und kontinentale Möbel
  • Deutsche, österreichische und zentral-europäische Malerei
  • Handtaschen und Accesories
  • Impressionisten und moderne Kunst
  • Juwelen
  • Luxuriöse Sammlerstücke
  • Musikinstrumente
  • Orientalische Malerei
  • Popkultur: Film,- Unterhaltungs,- Sport-Erinnerungsstücke
  • Teppiche
  • Spanische Malerei
  • Spielzeug
  • Viktorianische, präraffaelitische und britische impressionistische Kunst
  • Uhren
  • Wein und Spirituosen
Zusätzlich zeigt das Haus im Internet eine hervorragende Angebots-Leistung. Besucher und Interessenten können sich viele Videos, Reportagen, Magazine, Podcasts, Künstler und Kunst Ausstellungen auf der offiziellen Website ansehen.

Unter dem folgenden Link könnt ihr die Seite besuchen: 


Platz 1. Christie´s


Christie´s in Paris ©news.artnet.com

Christie´s ist eines der traditionsreichsten Auktionshäuser der Welt mit Hauptsitz in London und ist weltweit in führender Position was Auktionen angeht. 
Die wichtigsten Auktionsorte sind London, New York, Paris und Hongkong. 
In den letzten Jahren war Christie´s vor allem in den Medien, durch Verkäufe von Werken und dem persönlichen Besitz von Pablo Picasso, Rembrandt, Leonardo da Vinci, Vincent van Gogh und Napoleon Bonaparte.
Christie´s bietet jährlich rund 350 Auktionen an und das in mehr als 80 Kategorien.

13 von 80 Abteilungen:

  • Europäische Kunst des 19. Jahrhunderts
  • Australische Kunst
  • Illustrationen
  • Goldboxen
  • Innenräume/Einrichtungen
  • Juwelen/Schmuck
  • Maritime Bilder
  • Private und ikonische Sammlungen und Landesverkäufe
  • Silber
  • Topografische Bilder
  • Uhren und Armbanduhren
  • Wein und Spirituosen
In letzter Zeit wiedrum hat das Auktionshaus Initiative in Wachstumsmärkten wie Russland, China, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten getätigt. Diese waren dazu noch sehr erfolgreich wenn es um Auktionen und Ausstellungen ging.


Und mit dem Auktionshaus Christie´s endet das Ranking. Wer hätte wohl gedacht, das die Auktionshäuser in China den größten Anteil im Ranking haben. Aber natürlich kommen diese nicht an den traditionellen und den berühmtesten Häusern vorbei.
Vielleicht ist das hier auch mal eine Hilfe für euch, wenn ihr einen Picasso zu verkaufen habt 😉

Wenn euch die TOP 10 gefallen hat, dann wäre es mir eine Ehre euch auch die schönsten und berühmtesten Auktionshäuser zu zeigen.

Kommentare

Beliebte Posts

Kontakt

Name

E-Mail *

Nachricht *